Vorwort

Schornsteinfeger/in ist ein Handwerksberuf. Die breit angelegte Ausbildung dauert im Normalfall drei Jahre.
Ausgebidlet wird im Betrieb selbst und in der Berufsschule. Darüber hinaus findet auch überbetrieblicher Unterricht statt. Insgesamt bilden 6000 Betriebe aus. Kleinbetriebe gewährleisten eine besonders gute und flexible Ausbildung.
Dem Auszubildenden stehen zwei Ausbilder zur Seite. Auch sie bilden sich ständig weiter. Das Bundesgebiet ist von ei-nem Netz an aus- und Weiterbildungsstätten überzogen.
Egal, ob Lehrling, Geselle oder Meister - alle haben die Gele-genheit, ihr Wissen den steigenden technologischen Anfor-derungen anzupassen. Natürlich kann auch der Bildungsur-laub genutzt werden. Die Heizungs-, Bau- und Umwelttechnik wird sich in Zukunft rasant weiterentwickeln. Hier eröffnen sich interessante Aufgaben.